KURSE - MODULEN

NÄCHSTE PROFESSIONELLE AUSBILDUNG Nr. 10 (Erste Jahr):


5 Januar 2009
mit verkürzten Modulen Möglichkeiten.
Eine Ausbildung alle 2 Jahre

(Gesellenprüfung im Drehen - Handwerkskeramik-diplom - Werkstattsgründung)

Nächsten Selektionen: August 2008

AUSBILDUNG Nr. 10 (Zweite Jahr) 15 September 2008
OFENBAU Je nach Bestellung  
GLASUREN UND BRENNEN 2009 Die Selekzionen finden zur Zeit Statt.
AUSBILDUNG No. 25 5 Januar 2009 Die Selekzionen finden zur Zeit Statt.
DREHEN FÜR ANFÄNGER 5 Januar 2009 Die Selekzionen finden zur Zeit Statt.
GROSSE TÖPFE DREHEN 15 September 2008 Die Selekzionen finden zur Zeit Statt.
VERWALTUNG Dieses Modul ist notwendig, um die Bescheinigung der Handwerkskammer zu erhalten. In Frankreich ein Muss zur Niederlassung als Keramiker. (Kursleiterin: Françoise TAFFIN - Handwerkskammer von Nîmes, Gard)
Arbeit mit Glas (Fusing)  
GEOLOGIE FÜR KERAMIKER 2009
Fortbildung im Drehen 22 September 2008
Und je nach Anfrage
Serien Drehen 22 September 2008
Und je nach Anfrage
AUSBILDUNG FUR DREH-LEHRER 5 Januar 2009 Die Selekzionen finden zur Zeit Statt.

GLASUREN UND BRENNEN
Ofenbau

KOMPLETTE BASISMODUL
2009

Diese Ausbildung lässt den Schüler direkt in die ateliereigene Forschung eintauchen. Der Unterricht ist gleichzeitig theoretisch und praktisch und gründet sich auf der Synthese des gegenwärtigen Wissensstandes. Er basiert aber auch auf dem Ergebnis vieler Jahre der Forschung und Praxis.
Der Schüler lernt Steingut - und Porzellanglasuren (1220°C - 1320°C), sowie den Brandofen zu beherrschen (Oxydation, Reduktion, air induit, air pulsé, Analyse von Verbrennungsgasen und Brandatmosphäre)
Hunderte von Versuchen führen den Schüler zum Verständnis und zum eigenen Zusammenstellen von schwarzen, weißen Glasuren, grünen und blauen Seladonen, Kupferrot, Eisenrot, Öltropfen … Die Grundelemente sind verschiedene Aschesorten und zerpulverter Fels, in der Natur gesammelt oder auch im Handel gekauft.

VERKÜRZTE MODULEN

DIE MATERIALIEN LERNEN - ERSTEN REZEPTE UND IHRE BRÄNDE - Praktik und Theorie

PRAKTIK UND THEORIE DER BRÄNDE -OFENBAU
MODUL A : Gasbrand, Air induit
MODULE B : Gasbrand, Air induit, Air Pulsé

BAU EINES OFENS
Daten : je nach Bestellung
- nehmen Sie Kontakt an !


CHEMIE FÜR KERAMIKER - VOM RETZEPT ZUR FORMULA- Praktik und Theorie


VERWENDUNG VON NATURPRODUKTEN FÜR GLASUREN - Praktik und Theorie


GEOLOGIE FÜR KERAMIKER
2009

Die nächste Komplette Keramikausbildung Nr.10
wird am 5 Januar 2009 beginnen

keine neue Ausbildung vor 2011

Es handelt sich um einen Intensivkurs, der sämtliche Abschnitte des Keramikwerdeganges beinhaltet: Drehen, Modellieren, Glasieren, Brennen.
Fernerhin: Geschichte der Keramikkunst, Technologie und Grundmaterialien, Geologie, Zeichnen, Dekorieren.
Besonderer Wert wird auf die Technik der Gruppenarbeit, Art-Therapie und Pädagogik gelegt (in Partnerschaft mit spezialisierten Institutionen ab dem zweiten Jahr).

Nächsten Selektionen: August 2008

Formation Céramique n°10

Diese Ausbildung führt zu einer professionnellen Unabhängigkeit, und Eröffnung einer Werkstatt.

Diplom in Handwerkskeramik - CAP Tournage - Werkstattsgründung

Dieses Modul bieten wir sowohl für Anfänger als auch für die Perfektionierung schon im Beruf stehender Töpfer an.

Die Selektionen haben begonnen.

Nehmen Sie Kontakt an um eine Komplette Dokumentation zu bekommen.


KURZFRISTIGE MODULEN
Dauer : 5 Tage

  • Chinesische Kalligrafie, Malen, Sprache und Kultur…
    Geologie für Keramiker
    (Dozent: Bernard MALLET)
    Dekorieren
    (Schweizer-Lehrerin: Antonella TOMAINO)
    Arbeit mit Glas, thermoformage, fusing ...
    Terre Sigillate
    (Italienischer Kursleiter: Francesco BUDA)
    Kurs für Freizeitgestaltung - Einleitung zur Artherapie
    Praktik und Theorie der verschiedenen Brandtechniken bei hoher Temperatur
    Ofenbau
    Verwendung von Naturprodukten für Glasuren
    Chemie für Keramiker - Vom Rezept zur Formel

  • " Vom Rezept zum Brand "
    Kupferrot
    Öltropfen
    Seladon

DEMNÄCHST… NEU !
Fortbildungskurs 7 Monate

" Ton tanzen , Feuer spielen "

Dies ist ein Kurs zur Ausbildung und Verwirklichung. Die Teilnehmer müssen schon gute theoretische und praktische Grundkenntnisse haben. (Eine Vorbereitung ist möglich)

Die vollendete Geste , Offenbarung des Ausdrucks

Chinesische Kalligrafie, Malen, Sprache und Kultur…

 


"die Trinkschale" (wird "Wàn" ausgesprochen ...)

Mit Gao Shuang (Pekin Universität).
Eine öffnung zur chinesischen Kultur und Geschichte. Wir versprechen dynamismus !

Klicken Sie hier um Fotos zu sehen

Schnupperkurs ...

Teeschale

Teeschalen, Kaffeeschalen …

Eine einfache und attraktive möglichkeit das Drehen zu entdecken, für alle Amateure, Anfänger oder nicht !
Dauer : 1 Tag, 2 Tage …

Dozenten : Ariane und Christian COISSIEUX, Keramikmeister AGIR Céramique

Schnupperkurs ...

Raku:

Der Ton, der Topf, Dekorieren - Glasur und Brennen.

 

 

  Raku

hrere Besuche*



Master Atelier

AGIR Céramique organisiert das Master-Atelier nach Bildungsabschluss, um dem zukünftigem Töpfer den Einstieg in den Beruf zu erleichtern.

Unser Ziel ist damit eine optimale professionelle Qualität der besten Absolventen zu gewährleisten, und somit den Weg zu individuellen spezifischen Berufsrichtungen zu bahnen.

Wir sind dabei, verschiedene andere Möglichkeiten nach und nach zu entwickeln, zur erweiterung des Horizonts und für neue Impulse zur Zusammenarbeit ...

 

 

 
 
 

Marie, Schülerin im ersten Jahr.

 

 

Ausbildung für Drehlehrer

Diese Theoretische und Praktische Ausbildung dauert 2 Jahre.
Zulassungsbedingungen: Abgeschlossenes Diplôme de Céramique Artisanale (AGIR Céramique), sowie CAP im Drehen. Kandidaten sind willkommen.

Der Bau eines neuen Ofens ist geplant :
Gas und Holtz für hohe Temperatur.

Bau eines 1000 Liter Ofens in Montpellier für einen Schüler.

Die Daten sind noch nicht festgelegt. Nehmen Sie bald Kontakt mit uns auf wenn Sie interessiert sind !


Papierofen im Bau

Ausbildung für Freizeitgestalter Eiführung in die Art-Therapie


" l'animation n'est pas une question d'avoir mais d'être … "
Eine Informazion über die benutzung von Keramik in der Freizeitgestaltung, mit einfachen techniken wie Papieröfen...

Professor : Isabelle MAGNE, Architecte DPLG, DEA Urbanisme, Céramiste (Formation AGIR Céramique), Animatrice d'atelier d'expression créatrice certifiée ADAEC, " coaching et psychologie de l'action " (B.Leblanc-Halmos)

Papierofen

Die Schule öffnet sich Aüsseren Besuchern für Manche Fächer ...

EINFÜHRUNG INS MODELLIEREN - SKULPTUR

Dozent: Alexandre AUGUSTIN, Sculpteur - Diplôme National Supérieur d'Expression Plastique aux Beaux-arts du Mans.

EINFÜHRUNG INS ZEICHNEN - MALEN

Dozentin : Ariane COISSIEUX

Für Mehr Informazionen und Daten, nehmen Sie bitte Kontact an

Um unsere Newsletter zu bekommen
Klicken sie bitte hier !